Serie «Tiere und ihr Winterschlaf»
Gewisse Säugetier- und Vogelarten halten während der kalten Jahreszeit ihren Winterschlaf, der mehrere Monate dauert. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie ohne Pausen schlafen: längere Ruhephasen wechseln sich mit kurzen Wachphasen ab. Während für einige Tierarten wie Fledermäuse oder Siebenschläfer der Winterschlaf überlebenswichtig ist, können andere wie Dachse und Hamster ohne auskommen.
Im Mittelland dauert der Winterschlaf der Igel von November bis Ende März. Sie essen gerne Würmer, Käfer und Raupen, welche in der kalten Jahreszeit nicht mehr vorhanden sind. Ein triftiger Grund also für die stachligen Tiere Winterschlaf zu halten. Wie dieser Schlaf aussieht, erzählt uns Simon Steinemann, Geschäftsführer des Igelzentrums Zürich.
( © Online-Redaktion ERF Medien)