Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Und damit man den Welthunger bis im 2050 stoppen kann, muss auf der Welt noch Einiges gehen. Swissveg setzt den Schwerpunkt auf die Fleisch- und Milchproduktion. Denn bei der Produktionskette könnte man die Ernährungsverteilung besser organisieren, so swissveg. Und auch andere Organisationen unterstützen diesen Ansatz. Zum Beispiel World Vision Schweiz.
Im Zusammenhang mit dem Welternährungstag gilt es, einen Blick aufs Fleisch zu werfen. Fleisch, ein Luxusgut, das zur Normalität in Europa geworden ist. Weil: Wie und wo Fleisch hergestellt wird, das hat direkte Auswirkungen auf die ganze Welt.